2021-01-12 dansk version english version
Hallo,
hiermit möchte ich kurz den von mir entwickelten Bausatz des aus dem Film
„Die
Olsenbande stellt die Weichen“ bekannten Stellwerks, auf dänisch
„Det Gule Palæ“ vorstellen. Diese kleine Webseite ist
nicht kommerziell erstellt und dadurch natürlich auch nicht professionell
aufgebaut.
Die Konstruktion entstand schon 2015 als Prototyp für die Spur N und wurde
nun Ende 2018 bis Mitte 2019 für TT adaptiert und die ersten 3 Prototypen
wurden 2019 bis 2020 zusammengebaut. Die Originalpläne wurden mit Hilfe
von Freunden des Olsenbandenfanclubs
besorgt und daraus dann mit weitgehend ans Original umgerechneten Wanddicken
der Unterkonstruktion und des Verkleidungsaufbaus ein vorbildgerechtes Modell des
Originals zur Zeit der Dreharbeiten erstellt. Es sind alle Anordnungen und
Formen von Türen bzw. Fenstern, die Form und Anzahl der Verbretterung,
auch die Aufteilung der Farben in der Verkleidung in die Konstruktion
eingeflossen, die mit Hilfe unzähliger Detailfotos ausgewertet wurden.
Inzwischen wurde auch ein Dienstleister für das
Lasern gewonnen, der dann die benötigte Anzahl der Bausätze fertigen
wird. Durch sein Angebot bezogen auf die Maschinenstunden und das Material wird
der Preis abhängig von der letztlich bestellten Anzahl und der notwendigen
Versandkosten bei der ersten Bestellrunde zwischen 130 und 150 Euro liegen,
darin ist der Versand zum Besteller schon enthalten, den ich selbst dann
organisiere.
Die Bestellungen für eine erste Runde habe ich bis Ende April gesammelt
und nach der Fertigung wurden die Bausätze im Juni ausgeliefert. Ich hoffe
ich sehe dann auch Bilder der fertigen Modelle.
Die zweite Bestellrunde lief von Juli bis Ende August,
außerdem wurde ein aktualisiertes Angebot nötig, da wir während
der Fertigung der ersten Runde einige Materialien geändert haben, das
wurde dann für die 2. Runde gleich richtig gemacht. Der Preis lag nun bei
150 Euro, dazu kamen die Versandkosten zum Besteller. Diesmal waren ja auch
schon einige Bestellungen aus Dänemark dabei. ;-)
Nun würde ich gern bis Ende Februar 2021 weitere Bestellungen sammeln vor
der dritten Fertigungsrunde, ansonsten kommen für jeden Einzelauftrag
extra Kosten zur Maschineneinrichtung auf die Nachbesteller zu.
Die Anfragen/Bestellungen würde ich gern über die Mailadresse im
Impressum bekommen. Dann werde ich die Besteller direkt anschreiben.
Einige Bilder des fertigen Prototyp-Modells möchte ich aber gern zeigen.
Die Verkleidung des Gebäudes ist hier beispielhaft in der gelben Version
des letzten Zustandes vor dem Umsetzen und nach der Restauration des
Stellwerksturmes im Eisenbahnmuseum Gedser gezeigt.
https://www.olsenbandenfanclub.de/news/img17/stellwerk/2017-09-09_02_th1555g.jpg
Gefertigt werden die Bausätze alternativ nach Wunsch des Bestellers in
einer gelben ,
beigen
und einer weißen (leicht
gelblichen)
Version, wie sie aus den Filmen bekannt
ist.
Die weiße Version ist die eigentliche zur Zeit der Dreharbeiten aktuelle
Farbgebung gewesen, diese Farbe kommt erst bei der digital remasterten
Filmausgabe wieder hervor.
https://www.olsenbandenfanclub.de/filme/img/dk07/stellwerk/stellwerk_1969_02_160269g.jpg
Viele kennen die Farben der Gebäude aus diversen Fotos und den auch durch
viele Kopien der Kinofilme immer rötlich dunkler werdenden beigen Version.
https://www.olsenbandenfanclub.de/filme/img/dk07/stellwerk/stellwerk_1987_01g.jpg
Die erste Ausstellung der beiden Prototypen im (leicht gelblichen) Weiß
und in Gelb war auf der Modell-Hobby-Spiel Leipzig im Oktober 2019.
Beim N-Bahner-Treffen November 2019 waren der N-Prototyp in Beige neben dem TT-Prototypen in Gelb zu sehen.
Ein Fotoshooting im Jahr 2015 zeigt schon das
begonnene Modul zum Stellwerk mit den Gebäuden und diversen Fahrzeugen
für die Spur N.
http://www.danilo-pietzsch.de/Fotoshooting_Modul_Gule_Palae_neu.htm
Eine Kurzfassung zum Zusammenbau des TT-Prototypen findet sich hier:
http://www.danilo-pietzsch.de/Kurzfassung_Zusammenbau_Stellwerk.htm
Einen Bericht vom Bau des 3. Prototypen in beige findet man hier:
https://www.tt-board.de/forum/threads/det-gule-palae-in-tt-olsenbanden-stellwerk.55977
Und nun gibt es für die TT-Bahner auch eine fahrbereite Lok DSB 57. Das
TT-Modell ist für einen Antrieb aus dem N-Bereich konstruiert, dessen
Achsen von 9 mm auf 12 mm Spurweite geändert werden können, passend
zum Vorbild im Film mit allen wichtigen Details. Das N-Modell fährt schon
einige Zeit auf meinen Modulen, siehe auch im ersten Link zum Fotoshooting oben.
Dazu gibt es nun auch weitere Hinweise auf einer extra Seite.
http://www.danilo-pietzsch.de/Konstruktion_der_DSB_57.htm
Mit freundlichen Grüßen,
Danilo Pietzsch